Lindower Regatta Segler auf Berliner Messe
Zum dritten mal in Folge vertreten die Lindower Regatta Segler (LRS) die Drei Seen-Stadt Lindow und Ihren Verein auf der Internationalen Bootsmesse "Boot & Fun " in den Berliner Messehallen unterm Funkturm. Bei einer der größten Messe rund ums Wasser präsentierten sich 715 Aussteller aus 20 Ländern in 16 Messehallen auf 51.000 m² Ausstellungsfläche mit 600 Booten.
Ausgerüstet mit reichlich Stadt-und Vereinsprospekten haben sich 5 Mitglieder des LRS am Freitag auf den Weg nach Berlin gemacht.
Der Messestand ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ixylon Klassenvereinigung und derer Mitgliedsvereine.
Den Lindower Seglern steht seit drei Jahren der Freitag von insgesamt 4 Messetagen zur Verfügung. In diesem Jahr war Ihr Stand noch stärker von Freunden des Wassertourismus und des Segelsports freqentiert als in den Jahren zu vor. Mit einem super Standort Ihres Standes in der speziell für den Segelsport ausgerrichteten Messehalle konnten Sie die zahlreichen Besucher für Ihre erfolgreiche Vereinsarbeit , die wunderschöne Lage Ihre Heimatstadt und die zahlreichen Angebote für den Wassersport Ihrer Region interessieren.
Bei Smalltalk mit prominenten Segelgrößen gab es reichlich Erfahrungsaustausch unter den Sportlern.
Nach Messeschluß wurde bei einer Ausstellerparty noch reichlich weiter geklönt und Pläne sowie Visionen für die Zukunft geschmiedet
Saisonfinale der Ixylon-Regattaklasse in Leipzig mit Rekordbeteiligung
Die Lindower Regatta Segler starteten am vergangendem Wochenende mit zwei Mannschaften beim Saisonfinale der Ixylon Klasse auf dem Cospudner See in Leipzig.
Neben dem Warnemünde Cup ist dieser Wettkampf vom Anspruch der Deutschen Meisterschaft gleich zusetzen. 42 Boote gingen am Samstag und Sonntag in Sachsen an den Start und es wurden 3 Wettfahrten bei mäßigem Wind und sommerlichen 23 Grad gesegelt.
Das Lindower Boot mit Steuermann Mike Bartel und Vorschoter Tony Groche konnten sich mit Platz 10, 4 und 11 am ersten Tag in den Top 10 festsetzen, das zweite Lindower Boot mit Thomas Heide und Frank Steinmeyer lag nach dem ersten Tag auf Rang 19.
Sonntag frischte der Wind bis auf Stärke 5 auf und es wurden zwei Wettfahrten gesegelt. Bartel und Groche führten die 4 Wettfahrt bis kurz vor dem letztem Vorwindschenkel an, mußten dann aber die Führung an den amtierenden und neunfachen Deutschen Meister Volker Schön aus Sternberg knapp abgeben und wurden somit zweiter. Beim fünften und letzten Rennen konnten Bartel und Groche den 7. Platz belegen, Heide und Steinmeyer fuhren auf Platz 6.
In der Gesamtwertung erlangen Mike Bartel und Tony Groche einen erfreulichen 6. Platz. Zum Vergleich lagen die beiden Lindower bei der Deutschen Meisterschaft im Juli auf Rang 14. und beim Warnemünde Cup auf Rang 9. Somit konnten Sie sich mit dem Leipziger Ergebnis in der Top 10 Liste deutlich behaupten und festsetzen. Heide und Steinmeyer konnten durch Ihre Ergebnisse am Sonntag noch auf Rang 11 in der Gesamtwertung vor segeln. Gewinner beim Saisonfinale wurden die Rostocker Jan Ole Höppner und Johanna Klaus vor Volker Schön und Anja Behr aus Sternberg. Den dritten Rang belegten die Potsdamer Hein und Hollenbach.
Der nächste Termin für die Lindower ist die Internationale Bootsmesse in Berlin, wo Sie die Klassenvereinigung und Ihren Lindower Verein am 20. November präsentieren.
Absegeln 2018
Liebe Mitglieder, Kinder, Eltern und Freunde,
am Mittwoch den 3. Oktober 2018 haben wir gemeinsam die Segelsaison 2018 ausklingen lassen.
Dieses Jahr gab es Starkwind und unsere Großen haben mit einem 420er auf dem Gudelacksee rumgetobt.
Nach dem Segeln gabe es leckeren Kuchen und kulinarisches vom Grill.
Am jetzigen Wochenende fahren zwei Ixylon-Mannschaften ( Thomas Heide/Frank Steinmayer XY 4744 und Tony Groche/Mike Bartel XY 4343) zum Saisonfinale Richtung Leipzig.
Wir wünschen den Teams viel Erfolg !!!!!!!!!!!!
Beste Grüße
Vorstand Lindower RS
Ixylon-Crew Bartel/Bandshoff kehrt mit Silber zurück
Bei den in Prenzlau stattfindenden Uckermark Open segelten die Lindower Regatta Segler allesamt in die Spitzengruppe
Prenzlau: Mit vier Booten reisten die Lindower Regatta Segler (LRS) am vergangenen Wochenende nach Prenzlau an den Unteruckersee. Bei den dort stattfindenden Uckermark Open meldeten insgesamt 72 Boote in vier Klassen.
Am Sonnabend wurde bei starkem Wind vier Wettfahrten bei den Ixylons und Piraten absolviert. Die Starkwind-Experten Thomas Heide und Frank Steinmeyer hatten bei der dritten Wettfahrt Pech, da sie einen Schwertbruch hinnehmen mussten und auf den weiteren Kreuzschenkeln sehr beeinträchtigt waren. Glück im Unglück: Die Ixylon besitzt zwei Schwerter.
Die Lindower Mike Bartel und Guido Bandshoff konnten sich nach einem fünften, zwei dritten und einem zweiten Platz am Samstagabend auf dem zweiten Rag festsetzen. Heide und Steinmeyer lagen auf dem vierten Platz trotz Havarie ebenfalls noch in Podestnähe.Die dritte Lindower Ixylon Crew mit Tony Groche und Stefan Döblitz konnte sich mit Rang zehn am ersten Wettfahrttag in der Spitzengruppe festsetzen.
Am Sonntag bei nachlassendem Wind, wurde die fünfte und letzte Wettfahrt gesegelt, bei der sich Mike Bartel und Guido bandshoff den Silberrang in der Gesamtwertung nicht mehr nehmen ließen. Thomas Heide und Frank Steinmeyer fuhren auf Rang sechs, Tony Groche und Stefan Döblitz konnten sich noch auf Platz neun verbessern.
Das vierte Boot der Lindower, der achtjährige Karl-Gustav Schulz segelte in einem Optimist, musste am Sonnabend wegen des starken Windes die Segel streichen, konnte aber am Sonntag noch zwei Wettfahrten bestreiten und segelte auf einen sehr guten siebenten Rang in der Gesamtwertung.
...Glückwunsch allen Teilnehmern !
Ziel erreicht
Die Ixylon Crew mit Steuermann Mike Bartel und Vorschoter Tony Groche haben Ihr gestecktes Ziel beim Warnemünde Cup am vergangendem Wochenende erreicht.
Das hochkarätige Starterfeld mit 25 Booten entsprach dem der 1. Hälfte von der Deutschen Meisterschaft im Juli 2018 in Sachsen, (50 Starter gesamt). Dort belegte das Boot der Lindower Regatta Segler den 14. Rang.
In Warnemünde herrschten von Wind und Welle anspruchsvolle Verhältnisse. Am Samstag wurden 3 Wettfahrten und Sonntag zwei gesegelt. Lange Kurse von bis zu 80 Minuten Renndauer pro Wettfahrt verlangten den Sportlern körperlich schon einiges ab. Die Lindower konnten am Samstag auf den 11. 10. und 4. Rang segeln und lagen beim Tageszwischenergebnis auf Rang 9. Sonntag bei auffrischendem Wind segelten Bartel und Groche auf Rang 5 und 10.
Ab 4 Wertungslaufen kann man in der Regel das schlechteste Ergebnis streichen, aber für die Lindower blieb es dennoch in der Gesamtwertung bei Platz 9. Sich unter die ersten zehn bei diesem Startefeld zu platzieren war eigentlich das Ziel für die Deutsche Meisterschaft 2019 in Schwerin, das es zu schaffen ist konnten die Lindower in Warnemünde beweisen.
Am kommenden Wochenende sind die Lindower Regatta Segler mit fünf Mannschaften in Potsdam, Brandenburg und Schwerin am Start.